Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Nutzung unserer Website. Der Schutz personenbezogener Daten hat für uns oberste Priorität. Nachfolgend finden Sie Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und über Ihre Rechte im Rahmen der Nutzung unserer Website.

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:

Markus Schulzke
Schulzke HR Consulting
Am Rischen 52 B
37083 Göttingen
+49 17632863641
Kontakt: markus@s-hr-c.de

2. Ihre Betroffenenrechte

Als betroffene Person haben Sie nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) folgende Rechte, soweit deren jeweilige gesetzliche Voraussetzungen vorliegen:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person verarbeiteten Daten zu erhalten.
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten zu Ihrer Person verlangen. Darüber hinaus können Sie die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
  • Löschung (Art. 17 DSGVO): In bestimmten Fällen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können in bestimmten Fällen verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird.
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sollten Sie Daten auf Basis eines Vertrages oder einer Einwilligung bereitgestellt haben und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgen, so können Sie verlangen, dass Sie die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten oder dass diese an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden.

Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht:

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen eine Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, die auf Basis von Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 f) DSGVO (Interessenabwägung) erfolgt; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Widerspruch gegen Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung:

Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten für diese Zwecke zu widersprechen; dies gilt auch für ein Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.


Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sofern Sie eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt.

Ihre Einwilligung zu Cookies können Sie im Cookie-Center widerrufen. Soweit Sie Einwilligungen für einzelne Dienste auf unserer Website erteilen, erhalten Sie weitere Hinweise zu Widerrufsmöglichkeiten bei Abgabe der Einwilligung sowie unter Ziffer 5. („Ausübung des Widerrufs“).

Geltendmachung Ihrer Rechte: Wenden Sie sich zur Ausübung aller Ihrer zuvor genannten Rechte bitte über unser Kontaktformular (https://s-hr-c.de/kontakt/) oder postalisch an die oben unter Ziffer 1. angegebene Anschrift. Bitte stellen Sie dabei sicher, dass uns eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person möglich ist.

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, können Sie zudem eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen, insbesondere in dem EU-Mitgliedstaat bzw. Bundesland Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsortes, Arbeitsplatzes oder des Ortes des von Ihnen beanstandeten mutmaßlichen Verstoßes.

Dies gilt auch für die für uns zuständige Aufsichtsbehörde:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Postfach 221, 30002 Hannover
Telefon: 0511 120-4500
poststelle@lfd.niedersachsen.de

3. Automatisierte Einzelentscheidung einschließlich Profiling

Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling im Sinne des Artikels 22 der DSGVO finden im Zusammenhang mit der Nutzung unseres Dienstes nicht statt.

4. Details zu eingebundenen Diensten und Funktionalitäten

4.1. Eigene Dienste

4.1.1. Bereitstellung der Website

Verarbeitete personenbezogene Daten:

 

Datum und Uhrzeit des Zugriffs, genutzte Funktionen, Menge der gesendeten Daten in Byte, IP-Adresse, Internetseite, von der der Nutzer auf die angeforderte Seite gekommen ist (sog. „Referrer“), Internetseite, verwendeter Browser, verwendetes Betriebssystem
Zweck(e): Bereitstellung der Website
Rechtsgrundlage(n): Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 f) DSGVO (Interessenabwägung). Dabei verfolgen wir das berechtigte Interesse der Bereitstellung unserer Website.
Empfänger der personenbezogenen Daten: Hosting-Provider
Drittlandtransfer: Nein
Speicherdauer der personenbezogenen Daten: Löschung unmittelbar nach Auslieferung durch den Webserver

4.1.2. Logfiles

Verarbeitete personenbezogene Daten:

 

 

 

 

Datum und Uhrzeit des Zugriffs, genutzte Funktionen, Menge der gesendeten Daten in Byte, IP-Adresse, Internetseite, von der der Nutzer auf die angeforderte Seite gekommen ist (sog. „Referrer“), Internetseite, verwendeter Browser, verwendetes Betriebssystem
Zweck(e): Statistische Auswertungen, Systemsicherheit (z. B. Verhinderung von Missbrauch), Fehlerdiagnose
Rechtsgrundlage(n): Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 f) DSGVO (Interessenabwägung). Dabei verfolgen wir das berechtigte Interesse an der Verbesserung der Website, Systemsicherheit (z. B. Verhinderung von Missbrauch) und Fehlerdiagnose.

Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 c) DSGVO (Erfüllung rechtlicher Verpflichtung). Dazu gehören Herausgaben an staatliche Stellen auf Anforderung.

Empfänger der personenbezogenen Daten: Hosting-Provider
Drittlandtransfer: Nein
Speicherdauer der personenbezogenen Daten: Löschung 7 Tage nach Erstellung

4.1.3. Kontaktformular

Verarbeitete personenbezogene Daten:

 

Vor- und Nachname des Kontaktsuchenden, E-Mail-Adresse, Inhalt der Nachricht
Zweck(e): Empfang und Bearbeitung von Anfragen, Beschwerden oder sonstigem Feedback
Rechtsgrundlage(n): Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 f) DSGVO (Interessenabwägung). Dabei verfolgen wir das berechtigte Interesse an dem Empfang und der Bearbeitung von Anfragen, Beschwerden oder sonstigem Feedback.

Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 c) DSGVO (Erfüllung rechtlicher Verpflichtung). Dazu gehören Herausgaben an staatliche Stellen auf Anforderung.

Empfänger der personenbezogenen Daten: Hosting-Provider, interne Abteilungen, staatliche Stellen auf Anforderung
Drittlandtransfer:

 

Nein
Speicherdauer der personenbezogenen Daten: Löschung nach abschließender Bearbeitung des Anliegens

4.2. Cookies und vergleichbare Technologien

Informationen zu Cookies und vergleichbaren Technologien finden Sie in den „Privatsphäre-Einstellungen“. Klicken Sie dafür auf das Fingerabdruck-Symbol in der unteren linken Bildschirmecke.